GAICH Sicherheitstechnik
Risiken Wohnungen
 In Mehrfamilienhäusern sind vor allem Wohnungen in den oberen Etagen gefährtet. Die unbeobachtete Wohnungtür, an der in höheren Etagen seltener Bewohner vorbeigehen, ist besonders zu sichern. Für EG, Keller, 1. Etagen und andere von aussen leicht erreichbare Bereiche gelten die selben Regeln wie für Einfamilienhäuser. Alle Zugänge müssen gesichert werden. Einfamilienhaus 
Neben der Eingangstür haben ungesicherte Fenster, Balkon- und Terrassentüren, sowie Lichtschächte, Einstiegsmöglichkeiten bei einem Einbruch. Wenn vorhandene Dachfenster über Bäume oder ähnliches erreichbar sind, stellen auch diese potentielle Gelegenheiten für Einbrecher dar. 
Grundsätzlich suchen Einbrecher nicht nur abgelegene oder vond er Umgebung schlecht einsehbare Objekte auf. Ob Reihenhäuser, Doppelhaushälften, Mehrfamilienhäuser, Geschäftsräume oder -häuser: Einbrecher machen keinen Unterschied. Geschäftsräume Für Unternehmen ist Einbruchschutz schon allen gegen Vandalismus und Datenverlust eine Frage der Existenz. Ein ZWischenfall wie der Verlust sensibler Daten kann tiefgreifende Einschnitte in das Arbeitsleben und in Kundenbeziehungen bedeuten.
Für jede Branche und für jedes Unternehmen sind individuelle Sicherheitskonzepte notwendig. Nicht nur dem Handel machen Ladendiebstähle zu schaffen. Moderne Sicherheitslösungen verhindern nicht nur Verbrechen im Vorfeld, sondern fürhren auch zu einer steigenden Aufklärungsrate. Zu Beispiel dadurch, dass Überfälle und EInbrüche bon Überwachungsanlagen dokumentiert werden oder Sicherheitsdienste und Polizei schneller und gezielter alarmiert werden können.

Punktgenau abnehmen,
dort wo es stört
www.figurstyler.at

IMPRESSUM